Werde KinderyogalehrerIn!

Lerne, wie du mit Kindern Yoga üben kannst - in der KiTa, in der Schule, in der Tagespflege!

3 Tage Bildungsurlaub
im SoBi Münster

03. - 05. April 2023

Motivation

Warum eigentlich Kinderyoga, fragst du dich?

 

Auch Kinder tragen ihn bereits in sich, diesen Ort, diese Stille, in der sie ganz sie selbst sein können.

 

Eine wertfreies Umfeld schenkt Kindern die Möglichkeit, sich mit sich selbst zu verbinden, eigene Bedürfnisse zu erkennen und sich mit dem zu füllen, was sie für ihr individuelles Wachstum brauchen.

 

Mein Konzept ist kind- und stärkenorientiert - du lernst, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder sich als Individuum entdecken und entspannt wachsen können. 

 

Mahatma Gandhi hat gesagt, wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.

 

Schenken wir Kindern Yoga, schenken wir ihnen Frieden, sage ich.  

Die Praxis

Bewegung und Lernen stehen in so enger Wechselbeziehung, dass es schwierig ist, von dem einen zu sprechen, ohne das andere zu erwähnen.“

 (John Ratey)

 

Diese drei Tage gestalten sich sehr praxisorientiert, viele Lerninhalte werden wir in Bewegung und mit all unseren Sinnen erfahren. Um Yoga für Kinder zu spüren und zu verinnerlichen, werden wir zusammen lachen, hüpfen, rennen, fliegen, kreischen, singen, malen, klatschen, stampfen, liegen, rollen, flüstern, kichern...
- mit Astrid Lindgrens Worten: einfach frech und wild und wunderbar sein!



Im Folgenden findest du die 4 Hauptsäulen als Basis für Kinderyoga:
Yoga & Meditation, Pädagogik, Anatomie in Theorie & Praxis, Kinderyoga lehren!

Yoga & Meditation

  • Woher kommt eigentlich Yoga? 
  • Wo kann Yoga uns hinführen?
  • Wie lange meditiert man eigentlich mit Kindern? 
  • Und wie vermittle ich die Yogaphilosophie kindgerecht?


Praxiserprobte Beispiele vertiefen die Theorie, stelle Fragen soviel Du willst!

Pädagogische Haltung beim Kinderyoga

Feinfühlig, kreativ und stärkenorientiert! 

Du lernst, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder sich als Individuum entdecken und entspannt wachsen können. 

Finde in diesen Tagen eine Haltung, die es dir ermöglicht, dein Konzept kindorientiert zu planen,  eine Kindergruppe entspannt und bewusst zu führen und auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben!

Anatomie - Theorie & Praxis

  • Anatomische Grundlagen
  • körperliche Entwicklung des Kindes
  • Kindgerechte Körperhaltungen & Atemübungen
  • Verletzungen vorbeugen: Dos & Dont´s in der Praxis


Erlerne die passenden Haltungen und Übungen des Yoga für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren!

Kinderyoga lehren

  • sinnvoller Aufbau einer Kinderyogastunde für das Alter 4-10 Jahre
  • individuelle Anwendung des Gelernten: im Morgenkreis, Sportunterricht, Vorschulprojekt, in der Tagespflege, etc.
  • Q&A: alles was du wissen musst, damit du direkt nach diesen 3 Tagen mit Kinderyoga starten kannst!


Was dich erwartet

Mein pädagogischer Ansatz beruht auf der beziehungsorientierten Entwicklungs-begleitung. Ich vermittle den Kindern das Gefühl, dass sie so wie sie sind und wie sie zu mir kommen, genau richtig sind. Es ist mir wichtig, den Kindern wertfrei auf Augenhöhe zu begegnen und jedem einzelnen Kind das Gefühl zu geben, gesehen zu werden. Ich beobachte die Kinder, höre ihnen zu und versuche mit ihnen gemeinsam herauszufinden, was sie gerade brauchen. Ich sehe mich nicht nur als Kinderyogalehrerin, sondern auch als Ansprechpartnerin, Bezugsperson und Resilienzfaktor für das Kind und gern auch für die Eltern. Es ist mir sehr wichtig, diese Haltung auch den Teilnehmenden durch fundierte theoretische Grundlagen und praktische Übungseinheiten zu vermitteln.

Die Interaktivität aus Unterricht und Austausch bereitet den TeilnehmerInnen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg ein wertvolles und qualitativ hochwertiges Fundament, mit welchem sie bereits während der Ausbildungstage in der Lage sind, kreative und kindorientierte Kinderyogastunden zu konzipieren und umzusetzen.

 

Mahatma Gandhi sagt, dass wir bei den Kindern anfangen müssen, wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen. Schenken wir Kindern Yoga, wie mein kindorientiertes Konzept es vorsieht, schenken wir ihnen Frieden, sage ich. 
Schenkst du mit?

Schwerpunkte

  • Ursprung und Philosophie des Yoga 
  • pädagogische Grundhaltung beim Kinderyoga
  • Anatomie und Besonderheiten des kindlichen Körpers
  • Asanas – Basiswissen, Eignung und Wirkung beim Kind
  • Meditation, Entspannung, Atemtechniken für Kinder
  • Aufbau, Inhalt und Durchführung einer Yogaeinheit für Kinder
  • viele praktische Einheiten zur Selbsterfahrung


Wann?

Dieser Bildungsurlaub findet als Präsenzveranstaltung im SoBi in Münster statt.

Mo, 03.04. - Mi, 05.04.2023    
jeweils 09.00 - 17.00 Uhr  (inkl. 1h Mittagspause)

Weitere Infos zum Bildungsurlaub erhältst du auf der Webseite des Sobi - folge einfach diesem Link.

Wer?

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die in einer Bildungseinrichtung tätig sind und ihr pädagogisches Tätigkeitsfeld mit Kinderyoga bereichern möchten.

Es sind keine Vorkenntnisse oder Voraussetzungen notwendig.

Teilnahmegebühr

270,- Euro inklusive 60seitigem Handout


Um individuelle und nachhaltige Lernbedingungen für dich zu schaffen, sind die TeilnehmerInnenplätze begrenzt.

Leitung

Dieses Angebot wird geleitet von Carolin Richard.


Carolin ist zweifache Mutter und ausgebildet als Krankenschwester, Heilpädagogin und Yogalehrerin. Sie leitet ein eigenes Yogastudio im Herzen von Münster und hat sich in ihrem Wirken darauf spezialisiert, Frauen & Familien in ihrem täglichen Leben mit Yoga, Spiritualität und systemischem Coaching zu begleiten.

"Wünsche dir alles, erwarte nichts und werde reich beschenkt!"

R. Sriram


Yes, ich möchte teilnehmen!

Freue dich auf 3 inspirierende, motivierende und mutmachende Tage 
voller Lachen, Lernen und Lebensfreude!

Über den folgenden Link gelangst du zur Webseite des Veranstalters (SoBi Münster). Dort kannst du deine Anmeldung vornehmen und auch eventuelle Fragen klären.