Yoga nach der Geburt

Erfahre wohltuende Übungen, die dich entspannen und Kraft schöpfen lassen.

Kräftige deinen Körper auf sanfte Weise und unterstütze ihn nachhaltig bei der Rückbildung!

Du bist ab 8 Wochen nach der Geburt willkommen.

Aktuell keine Kurse!

Was dich erwartet

Yoga ist eines der schönsten Dinge, die du für dich und dein Baby tun kannst, um kraftvoll und entspannt zugleich im Familienleben anzukommen.

 

Der Fokus in dieser besonderen Yogastunde liegt auf der Kräftigung deiner Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur sowie auf Übungen, welche deine Wirbelsäule beweglich halten und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich lösen können. Wir vertiefen die Praxis durch entspannende Atemübungen und kleine stärkende Meditationen.

 

In der Yogaklasse für Frauen nach der Geburt eines Kindes geht es jedoch um viel mehr, als um die reinen körperlichen Übungen. 

 

In deiner Ruhe liegt die Kraft. Ich lade dich herzlich ein, dir das zu nehmen, was du für dein Wohlbefinden brauchst. Wenn es dir gut geht, dann kannst du umso offener auf dein Baby zugehen, seine Bedürfnisse feinfühlig erkennen und liebevoll erfüllen. So stärkt dein Baby das Vertrauen in dich, eure Bindung kann sich vertiefen und dein Selbstvertrauen in deine Mama-Fähigkeiten wächst.

 

Du kannst während der Yogaklasse das Angebot der stärkenden und stabilisierenden Hatha Yoga Praxis annehmen. Es kann aber auch mal sein, dass ihr beide eher Ruhe braucht. Dann kuschelst du dich mit deinem Baby auf die Matte  und fokussierst dich eher auf die angeleiteten Atem- und Meditationsübungen. 

 

Nimm dir was du brauchst und freue dich jede Woche auf eine entspannte Atmosphäre, in welcher du dich mit Frische, Gelassenheit und neuer Energie aufladen kannst!

Die Elemente der Yogaklasse

HATHA YOGA

 

Du erlernst und übst verschiedene Asanas (Yogapositionen) aus dem Bereich des klassischen Hatha Yoga. Deine Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird stabilisiert und gekräftigt. Ausgewählte Stand- und Balancehaltungen können dich erden und zurück in deine Mitte bringen. Für eine tiefere Entspannung von Körper und Geist beenden wir den aktiven Teil der Asanapraxis mit ausgewählten Positionen aus dem Bereich des Yin Yoga.

 

 

PRANAYAMA

 

Der Fokus der Yogaklasse ist Entspannung und Stressreduktion. Du erlernst verschiedene einfache Atemtechniken, die dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und dich und deinen Körper zu entspannen.

 

MEDITATION

 

Immer wieder kann es vorkommen, dass wir uns durch unsere Gedanken völlig verrückt machen. Mit dem Beginn der Mutterschaft tritt eine Veränderung in deinem Leben ein. Sie kann wunderschön und erfüllend sein, jedoch können auch immer wieder Sorgen, Ängste und Zweifel auftreten und wir beginnen uns zu fragen, ob wir das alles schaffen können.

 

Durch sanfte Impulse in Form von Meditationen oder Körperreisen kannst du lernen, deinen Geist zu fokussieren und immer mehr nur den Gedanken zu folgen, die dir und deinem Wohlbefinden dienlich sind. Ebenso können geführte Meditationen deinen Körper tief entspannen, anschließend kannst du gelassen und gestärkt in deinen Alltag zurückkehren.

Voraussetzungen

Das Startdatum für deine Yogapraxis ist individuell und abhängig davon, wie du dein Kind geboren hast. Nach einer spontanen Geburt (ohne Hilfsmittel oder größere Verletzungen) kannst du nach etwa 8 Wochen mit deiner Yogapraxis beginnen. 

Nach einer Kaisergeburt oder einer Geburt mit Hilfsmitteln oder größeren Verletzungen empfehle ich den Start nach etwa 10-12 Wochen, je nach Stand der Wundheilung. Bitte sprich in jedem Fall mit deiner Hebamme oder deinem/r behandelnden Arzt/Ärztin, ab wann Yoga für deinen Körper wieder möglich ist.
 

Grundsätzlich gilt jedoch: Yoga tut gut!

Come as you are - beginne so, wie du bist und so, wie du dich gerade fühlst. Ich begleite dich individuell und halte in jeder Yogaklasse Variationen für deinen Bedarf bereit.